• 0732700833
  • office@vonohrzuohr.or.at
  • Wiener Straße 131, 4020 Linz

News

Aktuelle Themen

Österreichischer Cochlear Implant Gesellschaft informiert

Termin in Graz wurde angepasst!1) Der nächste Videostammtisch25.01.2023, 17:30 Uhr. Betroffene, Angehörige und Interessierte tauschen sich aus Anmeldung. https://rebrand.ly/oecig_10_videostammtisch2) Trommel-Workshop für Schwerhörige mit Günther Meinhart in Graz am 03.03.2023. Anmeldung und Infos unter Selbsthilfe Graz ci.selbsthilfe.graz@gmail.com Projekt REHA LIGHT startet Bringen Sie Ihre Erfahrungen in unsere Workshops ein und unterstützen Sie uns bei diesem Projekt!https://www.oecig.at/wp-content/uploads/2023/01/Aussendung-Fachbereiche-und-Mitglieder-12-01-2023.pdfÖCIG-Startseite

Einladung zur Weihnachtsfeier für Mitglieder

ORT: TZL Technologiezentrum, Erdgeschoß Keplersaal, Wienerstrasse 131 WANN: Mittwoch, 14. Dezember um 17 Uhr Wir freuen uns über ein gemütliches Zusammensein bei Tee und Keksen, untermalt von weihnachtlicher Musik – gesungen mit Katrin Kieweg und Begleitung in Gitarre von Wolfgang Nebl

Solidarität & Hilfe für die Menschen in der Ukraine!

Dem ÖSB-Team ist es ein Bedürfnis, auf die Not der Menschen in der Ukraine aufmerksam zu machen. Daher bitten wir Sie, sofern es Ihnen möglich ist: Spenden Sie in Österreich für die Ukraine über die ORF-Aktion „NACHBAR IN NOT-HILFE FÜR DIE UKRAINE“, einfach diesen Link anklicken! Auch unsere Kolleg:innen der europäischen Schwerhörigenföderation EFHOH bitten darum, den […]

Antwort vom Bundesministerium zum Thema Maskenpflicht für Schwerhörige bzw. Gehörlose

Hier die Antwort auf den Brief an den Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz von Angelika Nebl vom 21.10.21

Neue Corona Verordnung ab 8.11.21

LiebeKlienten/KlientInnen. Aufgrund der neuen COVID Verordnung weisen wir daraufhin dass unsere Dienstleistungen Klangschale und Strömen nur mehr unter der Voraussetzung der 2G Regel durchgeführt werden können der Zutritt zur Beratungsstelle für sonstige Anliegen unterliegt unverändert der 3G Regel Wir freuen uns auf Sie! Unser Team ist für Sie vollständig geimpft!

Neue Erkenntnisse zeigen, dass etwa 15 Prozent der Corona-Erkrankten danach noch an Tinnitus leiden.

Ein quälendes Klingeln, ein Summen, Zischen oder Klicken in den Ohren. 24 Stunden. Jeden Tag. So fühlt sich Tinnitus an. Eine Erkrankung, die die Lebensqualität erheblich einschränken kann. Wird er schnell behandelt, stehen die Chancen gut, die Beschwerden wieder loszuwerden. Das Ohrensausen kann dann verschwinden oder deutlich abgemildert werden. Den Ohrengeräuschen können psychische oder körperliche […]

Spezielle Hörbehinderten-App „DEC112“ für Covid-19-Notruf bei „1450“

Die App „DEC 112“ ist eine Ergänzung zur Gehörlosen-SMS (0800 133 133) und ermöglicht einen schnellen Kontakt inklusive Chat-Möglichkeit zu Leitstellen in österreichischen Bundesländern, die zur Covid-19-Hotline „1450“ weiter leiten. Näheres dazu lesen Sie bitte in unserer Rubrik NOTFALLNUMMERN.

Endlich! Hörbehinderung ist in Novelle zur Covid-19-Notmaßnahmenverordnung (ab 27.11.20 gültig) berücksichtigt!

Der ÖSB kämpft seit Aufkommen der Covid-19-Pandemiemaßnahmen im Frühjahr 2020 für eine Regelung in den behördlichen Verordnungen, die Schwerhörigen die interpersonale Kommunikation mit ihren Gesprächspartner/innen ohne MNS-Maske erleichtern bzw. erst ermöglichen: Denn ohne Mimik und Mundbild ist für Schwerhörige ein Gespräch trotz bester Hörsystemversorgung nur schwer bis gar nicht möglich. Ab 27.11.2020 gilt die 1. Novelle zur […]

Ab 7. November sind Gesichtsschilde in Österreich verboten – für Hörbehinderte ist das Aus ein Dilemma

Weitere Einschränkung Hörbehinderter durch geplantes Verbot von Plastikmasken und Visieren!

Als wäre die aktuelle Covid-19-Situation und die MNS-„Maskenplage“ nicht schon schlimm genug für Schwerhörige, preschen jetzt erneut sogenannte „Expert/innen“ vor, die Plastikmasken und Visiere als nicht geeignet für den Schutz vor Viren erachten: Wie wir bereits im Juli 2020 an das Sozial- &  Gesundheitsministerium sowie an  weitere relevante Stellen wie ÖGK, Ärztekammer etc. in einem […]